Martina Feulner
„Der kluge Mann/die kluge Frau baut vor.“ – Ein Sprichwort, dass in unseren an vielen Stellen verändernden Zeiten wieder neu an Bedeutung gewinnt. Fällt der Strom aus, können viele der täglichen Aufgaben und Routinen nicht mehr in der gewohnten Form ausgeführt werden. Über Vorsorge und Vorratshaltung nachzudenken und Lösungen zu entwickeln, die unterstützend und entlastet sind, ist eine Aufgabe, der wir Zeit und Raum geben müssen.
Vergabe von Wäsche-Dienstleistungen: Anforderungen an die externe Großwäscherei | Kap. D 2.3
Ludger von Schoenebeck, Andre Tomczyk
Wenn Pflegeeinrichtungen die Bearbeitung ihrer Textilien an eine externe Großwäscherei vergeben, sind die Verantwortlichen für diesen Service oft einerseits froh, diesen Bereich und all seine damit verbundenen Hygiene-Problematiken an einen Fachbetrieb abgegeben zu haben, andererseits können sie viele Hygiene-Maßnahmen, die im Wäschereibetrieb Alltag sind, nicht so recht nachvollziehen und fühlen sich wie Krankenhäuser behandelt. Häufig liegt dies an mangelnder Kommunikation und Information darüber, welchen Hygienevorgaben Großwäschereien, die Einrichtung des Gesundheitswesens mit frischer Wäsche versorgen, unterworfen sind.
Außerdem in dieser Ausgabe:
| • | 
                      Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung in Gesundheitseinrichtungen | Kap. G 2.1 Achim Schugt  | 
| • | 
                      Am Freitag gibt es Fisch: Wie Sie Fisch zum Thema in der hauswirtschaftlichen Betreuun machen können | Kap. C 1.11 Ursula Fischer  | 
| • | 
                      Nährstoffreiche Ernährung: So fördern Sie die Gesundheit der Seniorinnen und Senioren | Kap. E 2.40 Ursula Fischer  |