Das Gesundheitswesen steht seit vielen Jahren im Spannungsfeld von Reformstau, Pflegenotstand und einem Versorgungsmangel, der besonders in Zeiten des demografischen Wandels sowie der Klima- und Umweltkrise spürbar wird.
Politik und Gesetzgeber feiern neue Gesetze wie die Krankenhausreform oder das Personalbemessungsverfahren als bahnbrechend. Doch die Diskrepanz zwischen gesetzlicher Innovation und der gelebten Realität in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Bereichen des Gesundheitswesens könnte nicht größer sein. Wollen wir die offensichtlichen Defizite weiter hinnehmen und eine schwindende Pflegequalität akzeptieren?
Dieses Buch greift nicht nur die drängenden Fragen und Probleme des Gesundheitssystems auf, sondern bietet konkrete Lösungsansätze und Wege, um den Herausforderungen zu begegnen. Themen wie der Einsatz von Springer-Pools zur Bewältigung von Personalengpässen in der Pflege, die Stärkung der Kompetenz von Pflegefachkräften, Ressourcenoptimierung sowie Blackout-Strategien im Gesundheitswesen zeigen auf, wie innovative Ansätze die Versorgungslage verbessern und den Arbeitsalltag entlasten können. Insbesondere der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Entlastung von Prozessen in der Sterilgutlogistik demonstriert, wie Technologie die Arbeitssicherheit erhöhen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel begegnen kann.
Die Praxis zeigt bereits erste Erfolge, doch es bleibt noch viel zu tun. Ob in der Pflege, der medizinischen Versorgung oder der technologischen Unterstützung – die hier vorgestellten Beiträge zeigen auf, welche Wege möglich sind und wie sie zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen können.
Wir laden Sie ein, über den Tellerrand zu blicken und an einer zukunftsfähigen und gerechteren Gesundheitslandschaft zu arbeiten. Viele weitere spannende Themen aus den Bereichen Hygiene, Personalmanagement und Pflege erwarten Sie und unterstützen Sie dabei, die täglichen Herausforderungen im Pflegealltag erfolgreich zu meistern.
Viel Freude beim Lesen – und ein erfolgreiches Jahr 2025 wünscht Ihnen
Ihr
Dr. Arno Langbehn
Geschäftsführer