86. Aktualisierung – Oktober 2025
Mischsalate - ready to eat | Kap. 4.6
Dr. Melanie Wiese
Vorgeschnittene Mischsalate gehören längst zum Alltag vieler Menschen in Deutschland. Deckel auf, Dressing dazu – fertig ist die schnelle Mahlzeit. Kein Wunder also, dass sie im Supermarkt fest zum Standardsortiment zählen.
Doch was bedeutet der praktische Genuss aus mikrobiologischer Sicht? Dieser Frage widmeten sich die Autorin Dr. Melanie Wiese und der Herausgeber der Mikrothek, Thomas Schmid. Und das aus gutem Grund: Denn Mischsalate werden in der Regel roh gegessen – der sonst so wichtige Schritt zur Abtötung von pathogenen Mikroorganismen, das Erhitzen, entfällt. Kombiniert mit ihrem hohen Wassergehalt und einem meist neutralen bis leicht sauren pH-Wert bieten sie ideale Bedingungen für typische in Mischsalaten nachgewiesenen Keime.
In der aktuellen Untersuchung wurden sechs verschiedene Mischsalate eingehend analysiert. Im Fokus: mesophile Gesamtkeime, Hefen und Schimmelpilze. Die Ergebnisse, detaillierte Produktinformationen, die eingesetzten Methoden und zahlreiche Abbildungen finden Sie in dieser Aktualisierungslieferung – ein praktischer Vergleich zu Ihren eigenen Proben inklusive.