Wäschereien, die Gesundheitseinrichtungen mit optisch, funktionell und mikrobiologisch einwandfreier Wäsche versorgen, müssen beim Umgang mit diesen Textilien umfangreiche technische, bauliche, organisatorische und personenbezogene Schutzziele und Anforderungen berücksichtigen. Diese gelten insbesondere für Krankenhäuser, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen mit klinischem Charakter und Einrichtungen für ambulantes Operieren. Welche Anforderungen Sie an die Arbeitsumgebung, die Organisation und das Verfahren beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
34. Aktualisierung – Juni 2025
Multiresistente Keime | Kap. IV.2.7
Carola Reiner
Nachdem wir uns an MRSA schon (fast) gewöhnt haben, hört und liest man seit einiger Zeit vermehrt von anderen multiresistenten Keimen mit verwirrend abgekürzten Namen wie „VRE“, „4MRGN“, „ESBL“ etc. Was hat es damit auf sich? Und was bedeutet eigentlich „multiresistent“? Die Antworten finden Sie gleich hier.
Cannabis am Arbeitsplatz| Kap. IV.4.23
Carola Reiner
Seit dem 1. April 2024 werden Cannabis und der enthaltene Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) rechtlich nicht mehr als Betäubungsmittel geführt. Dies bringt zahlreiche Veränderungen für Konsument* innen, aber auch für Arbeitgeber*innen mit sich. Dieser Beitrag stellt Ihnen vor, was Sie nun in Ihrer Einrichtung brauchen.
Außerdem in dieser Ausgabe:
• |
Schulungseinheit zum Thema Hitzeschutz für Mitarbeiter*innen | Kap. VI.4.10, Ilona Maiworm Hohe Temperaturen im Sommer sind auch bei uns keine Ausnahme mehr. Vermitteln Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wie sie sich bei großer Hitze verhalten sollen und was der Arbeitgeber tun muss, um sie bei der Arbeit zu schützen. |
• |
Schulungseinheit zum Thema Hitzeerkrankungen- was tun? | Kap. VI.4.11, Ilona Maiworm Ihr Team lernt die verschiedenen Hitzeerkrankungen und Sofortmaßnahmen bei Sonnenstich, Hitzeerschöpfung und Hitzeschlag kennen. |