63. Aktualisierung – August 2025

Die Maßstäbe und Grundsätze der Qualität in der Pflege stellen die Qualität der Pflegeleistungen sicher und sollen diese verbessern helfen. Als verbindliche Leitlinien für ambulante, teilstationäre, vollstationäre Pflegeeinrichtungen und für Kurzzeitpflegeeinrichtungen verpflichten sie diese, bestimmte Standards und Kriterien einzuhalten. Um die Sicherstellung der Versorgungsqualität gewährleisten zu können, müssen besonders die spezifischen Anforderungen und Vergaben der MuGs für die unterschiedlichen Einrichtungsarten bekannt sein und umgesetzt werden. Im folgenden Beitrag werden die Gemeinsamkeiten in den Anforderungen und die Besonderheiten kurz dargestellt.

Leanmanagement gewinnt als Methode zur Prozess- aber auch Managementoptimierung zunehmend an Bedeutung. Ursprünglich in der Automobilindustrie entwickelt, bietet der Ansatz auch im Pflege- und Gesundheitswesen ein großes Potenzial, Arbeitsabläufe zu verbessern, Verschwendung zu reduzieren und die Zufriedenheit sowohl der Bewohner/Patienten als auch der Mitarbeiter zu erhöhen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundprinzipien des Leanmanagements, deren Umsetzung in der Pflege und die daraus resultierenden Vorteile.

Die Mehrheit der Pflegebedürftigen wird zu Hause betreut und gepflegt – und zwar von und durch Angehörige. All das kostet Kraft und Energie und bedeutet oft enormen Stress für die Angehörigen – auch, weil einfach wichtige Informationen fehlen. Denn der Informations-Dschungel rund um die Pflege(-Versorgung) ist groß und viel zu oft undurchdringlich. Bringen Sie Licht in diesen Informations- Dschungel. Beraten und unterstützen Sie pflegende Angehörige. Es lohnt sich – auch für Sie und Ihre Pflegeeinrichtung. Präsentieren Sie sich als kompetenten Partner.

Zu den regelmäßigen Aufgaben der Pflegedienstleitung gehört die Dienstplanung. An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ist die Versorgung der Bewohner und Kunden zu gewährleisten. Aber die Dienstplanung erfüllt noch mehr Zwecke: der effiziente Einsatz des Personals ist eine zentrale Stellschraube für den wirtschaftlichen Erfolg, ferner ist er verantwortlich für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit für die Qualität der Versorgung. Erfahren Sie hier, was Sie bei der Gestaltung des Dienstplanes alles beachten müssen.