85. Aktualisierung – Februar 2025

Gemeinschaftsgastronomie für Tischgäste attraktiver und besser nutzbar machen | Kap. E 1.38

Christa Anna Fischer

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Verpflegungsangebote verbessern können. Mit dem Ziel einer höheren Kundenzufriedenheit, mehr Tischgästen und einer höheren Attraktivität auch als Arbeitgeber für Ihre Mitarbeitenden.

Mit der Verbesserung der Qualität der Angebote kann die Gemeinschaftsgastronomie neue Zielgruppen (Generation Z) erschließen, sowie durch ein breiteres Angebot (z.B. neue Pausenverpflegung zum Mitnehmen) zu mehr Attraktivität führen. Durch ein gutes Informationssystem über das Intranet der Einrichtung wissen Kunden, was es heute gibt oder wann es sich lohnt bei Ihnen vorbeizuschauen.

Marketing für die Einrichtung: Punkten Sie mit Ihrer Küche! | Kap. E 1.37

Mona Schöffler

Die Verpflegung in sozialen Einrichtungen spielt für Bewohnende und Betreute eine zentrale Rolle. Oftmals hat beispielsweise das Urteil über das Mittagsessen auch eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf die Gesamtbewertung der Einrichtung. Warum also nicht das Thema Verpflegung aktiv als Marketing-Instrument für die Leistung der Einrichtung nutzen? Unsere Autorin Mona Schöffler zeigt, wie sich die Küche im besten Licht präsentiert.

Außerdem in dieser Ausgabe:

Küchenplanung: Diese baulichen Anforderungen an eine Großküche müssen Sie beachten | Kap. E 1.39

C. Reiner, S. Stähle, M. Wiese, R. Zschaler

Achtsam essen in der Gemeinschaftsverpflegung: Nehmen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Essensteilnehmer*innen in den Fokus! | Kap. C 4.11

Ursula Fischer

Ernährung und Stoffwechsel im Alter - Teil 3 | Kap. E 2.37

Christine Kammerer