86. Aktualisierung – April 2025

Ernährung bei Demenz – so vielfältig wie die Betroffenen | Kap. E 2.38

Carola Reiner

Zurzeit sind etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt - etwa 700.000 davon an der Alzheimer Demenz. Diese Zahl wird, glaubt man den Zukunftsforschern, in Zukunft drastisch ansteigen: Es gibt Aussagen, wonach zu erwarten ist, dass im Jahr 2050 etwa 2,6 Millionen Menschen in Deutschland von dementiellen Erkrankungen betroffen sein werden. Zu den typischen Begleiterscheinungen einer Demenzerkrankung gehören Störungen beim Essen und Trinken, häufig droht eine Mangelernährung. Wie Sie hier vorbeugend und unterstützend tätig werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Selbstmanagement: Grübeln und Gedanken-Karussell – wie abschalten? | Kap. B 3.23

Christa Anna Fischer

Jeder von uns kennt das Gefühl des Gedanken-Karussells, als würden die eigenen Gedanken im Kreis herumwirbeln und einfach nicht zur Ruhe kommen. Dabei ist es ganz normal, dass unser Gehirn rund um die Uhr auf Hochtouren läuft und versucht, die ständig neuen Reize zu verarbeiten. Doch manchmal quälen uns unsere ständigen Gedanken. Grübeln führt zu keinen Lösungen. Grübel- Gedanken, die immer wiederkehren belasten und können die Konzentration beeinträchtigen und schlaflose Nächte verursachen. In diesem Beitrag schauen wir auf Ursachen und geben Tipps im Umgang mit Grübel-Gedanken.

Außerdem in dieser Ausgabe:

Cannabis am Arbeitsplatz: Welche Folgen hat die Teil-Legalisierung? | Kap. B 4.37

Carola Reiner

Stress und Ernährung: Achten Sie in stressigen Zeiten auf sich! | Kap. B 3.24

Ursula Fischer

Multiresistente Keime: Was hat es damit auf sich? (überarbeiteter Beitrag) | Kap. C 3.6

Carola Reiner