85. Aktualisierung – August 2025

Sülze | Kap. 3.2

Dr. Melanie Wiese

Sülze ist ein kühlpflichtiges Fleischerzeugnis aus würfeligem, gestreiftem oder in Scheiben geschnittenem Fleisch bzw. Wurst, eingebettet in eine gallertartige Masse aus Schwartenabkochung und/oder Speisegelatine. Laut den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs darf diese Gallertmasse maximal die Hälfte des Gesamtgewichts ausmachen. Da Fleisch besonders anfällig für Mikroorganismen wie Campylobacter und Salmonellen ist, sind strenge Hygienemaßnahmen und eine durchgehende Kühlung während Schlachtung und Verarbeitung essenziell. Nur so bleibt die mikrobiologische Sicherheit und Qualität der Sülzen gewährleistet.

Mit dieser Aktualisierungslieferung erhalten Sie die Ergebnisse der mikrobiologischen Analyse von im Handel ausgewählten Sülze-Produkten mit dem Schwerpunkt auf mesophile Gesamtkeime, Schimmelpilzen, Hefen und Milchsäurebakterien.

Diese Aktualisierungslieferung bietet Ihnen neben den Ergebnissen wertvolle Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen für einen sterilen Ablauf sowie zu den angewandten Untersuchungsmethoden und der Auswahl von Medien sowie Puffern. Ein wichtiger Teil der Studie ist außerdem das umfassende Bildmaterial, welches die Inhalte anschaulich unterstützt.