106. Aktualisierung – Juli 2025

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz | Kap. C 6.8

J. Berga

Demenz ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die primär durch den Verlust kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis, Denken und Urteilsvermögen gekennzeichnet ist. Neben diesen kognitiven Symptomen treten bei einem Großteil der Betroffenen im Verlauf der Erkrankung auch sogenannte nicht kognitive oder neuropsychiatrische Symptome auf. Zu diesen gehören Verhaltensweisen, die für die Betroffenen selbst, ihre Angehörigen und das betreuende Personal oft als „herausfordernd“ erlebt werden. Der Umgang mit diesen Verhaltensweisen stellt eine zentrale Herausforderung in der professionellen Pflege von Menschen mit Demenz dar. Dieser Beitrag zielt darauf ab, ein vertieftes Verständnis für die Natur, Ursachen und vor allem die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten zu vermitteln.

Themen der Schulung sind u.a.:

Definition

Formen und Ursachen herausfordernden Verhaltens

Auslöser herausfordernden Verhaltens

Grundlagen für Handlungsoptionen

Handlungsempfehlungen wie: Bedürfnisse erkennen und erfüllen, das Umfeld demenzgerecht gestalten, Wahrnehmungsförderung, Bewegungsförderung u. v. m.