Virale Durchfallerkrankungen | D 3.3
Janine Müller-Späth
Virale gastrointestinale Erkrankungen werden zu den häufigsten infektiösen Erkrankungen weltweit gezählt. Auch wenn das akute Krankheitsbild sehr unangenehm für den Betroffenen sein kann, ist es meist möglich, den Patienten ambulant zu kurieren. Die Versorgung von Personen mit Multimorbidität und fortgeschrittenem Alter stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Diese Patientengruppe ist besonders anfällig für Komplikationen sowie schwere Krankheitsverläufe. Die Ausführungen in diesem Beitrag beziehen sich vordergründig auf infektionspräventive Maßnahmen und Erläuterungen zu den relevantesten Erregern. Diese Grundlagen sind relevant um pflegerische sowie medizinische Schritte in der stationären wie der ambulanten Pflege individuell anzupassen und zu übertragen. Neben der würdevollen Versorgung der Betroffenen, ist es so möglich, wirkungsvolle Barrieren zu schaffen, die Mitpatienten, Angehörige, aber auch das Personal schützen.
Themen der Schulung sind u.a.:
• |
Was ist eine virale Gastroenteritis |
• |
Abgrenzung Krankheitsbilder und Exkurs Virologie |
• |
Wirkungsbereiche Desinfektionsmittel |
• |
Übertragung und Ausbreitung |
• |
Handlungsempfehlung bei Infektion ohne Erregernachweis |
• |
Persönliche Schutzausrüstung und Entsorgung |