Schmerzen, ob akut oder chronisch, können für Betroffene erhebliche Auswirkungen auf ihre Aktivität, Mobilität und Lebensqualität haben. Besonders Menschen im höheren Alter leiden aufgrund diverser Multimorbidität an Schmerzen, die den ohnehin schon fragilen psychischen und physischen Zustand negativ beeinflussen. Mit dem aktualisierten Expertenstandard zum Schmerzmanagement in der Pflege gibt das deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) den Pflegenden Richtlinien an die Hand, mit denen eine effektive, medikamentöse und nicht-medikamentöse Schmerzbekämpfung organisiert und ermöglicht wird.