Pflegeplanung (= Maßnahmenplan) mit der SIS und Strukturmodell im Sinne der Entbürokratisierung

Kapitel auf einen Blick

D. Meitzner

Vor dem Hintergrund des schon lange beklagten hohen bürokratischen Aufwandes der Pflegedokumentation und mit Inkrafttreten des zweiten Pflegestärkungsgesetzes war und ist die Einführung des Strukturmodells eine der bisher größten bundespolitischen Aktionen zur Entbürokratisierung der Dokumentation in der Pflege.

Das Strukturmodell führte zusätzlich anstelle des Begriffs Pflegeplanung den Begriff Maßnahmenplan ein, der gleichermaßen individuelle, pflegerische und betreuende Maßnahmen zur Gewährleistung eines gleichbleibenden Qualitätsniveaus in der Versorgung und Begleitung pflegebedürftiger Personen beinhaltet.

Der folgende Beitrag zeigt die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Entbürokratisierung und Implementierung des Strukturmodells auf und klärt zudem die Begriffe Strukturmodell, Strukturierte Informationssammlung (SIS) und Entbürokratisierung. In einem weiteren Abschnitt werden Anforderungen und Herausforderungen, die sich mit der Implementierung des Strukturmodells in einer Pflegeeinrichtung zeigen, und Möglichkeiten der Umsetzung der neuen Dokumentationsform dargestellt.

Im letzten Abschnitt folgt ein Beitrag für eine mögliche Anleitungssequenz für Praxisanleitende zur Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz.

Beitrag als PDF laden