Fallarbeit im Ausbildungsbereich - Die Arbeit mit Fällen bereitet Ihre Auszubildenden sehr gut auf den späteren Berufsalltag vor

Kapitel auf einen Blick

Nicole Ott

Haben Sie zu Beginn der Generalistik die neuen Kompetenzbereiche auch verwirrt? „Wofür braucht man denn jetzt diese Aufteilung in beispielsweise Kompetenzbereich Pflegeprozess und Kompetenzbereich Kommunikation?“, hatte mich damals meine Freundin Alex gefragt. „Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn die Auszubildenden z. B. einfach Unterricht im Fach Kommunikation hätten und dann im Fach Anatomie?“

Ja, die Kompetenzbereiche verwirren anfangs, aber: Die Struktur der generalistischen Pflegeausbildung ist mit Absicht so angelegt, denn auch in unserem täglichen Arbeitsalltag gibt es in mindestens 95 % der Fälle nicht ausschließlich einen korrekten Weg. Die Auszubildenden sollen stattdessen lernen, ihr Fachwissen in realen Pflegesituationen anzuwenden. Das bedeutet, dass der Weg, der beim Pflegekunden A richtig war, nicht zwangsläufig auch beim Pflegekunden B richtig ist.

Deshalb gibt es die Verknüpfung des theoretischen Wissens in Kompetenzbereichen, sodass die Azubis lernen, zuerst in theoretischen und in später realen Situationen angemessen zu handeln. In diesem Artikel stelle ich Ihnen verschiedene Übungen für das fallspezifische Handeln vor, die Sie direkt an Ihre Azubis weitergeben können. Am Ende jeden Falles finden Sie die Lösungen, die Sie selbst entnehmen und dann zur Kontrolle nutzen.

Beitrag als PDF laden