101. Aktualisierung – Oktober 2025
Ihre Themen
Rückstände aus der Pflanzenproduktion | Kap. II.6.2.1
G. Hamscher, P. Steinberg
In der Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln wird eine Vielzahl von Pflanzenschutzmitteln verwendet. In diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie das gelingt und wie Sie den Eintrag verhindern bzw. nachweisen können.
Rückstände aus der Tierhaltung | Kap. II.6.2.2
B. Seeger, M. Kietzmann
Neben Arzneimitteln, die zur Gesunderhaltung der Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, eingesetzt werden, kommen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung auch viele Stoffe zur Anwendung, die möglicherweise Rückstände in Lebensmitteln verursachen. In diesem Kapitel beschreiben Ihnen die Autoren alles Wichtige, um Ihre Produktion frei von entsprechenden Rückständen halten zu können. So gewährleisten Sie immer den Verbraucherschutz.
A. Grove
Die mikrobiologische Qualitätssicherung spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Fast Food Gerichten. Fast Food umfasst ein breites Spektrum verschiedener Produkte, die leicht verderbliche Zutaten wie z. B. Fleisch, Käse, Saucen oder frisches Gemüse enthalten. Um die Sicherheit des Verbrauchers zu gewährleisten, sind umfassende Kontrollen und Monitoringpläne unerlässlich. Mithilfe der Schilderungen der Autorin gelingt Ihnen das.
A. Grove
Für verzehrfertige Lebensmittel sind gemäß Anhang I, Kapitel 1 (Lebensmittelsicherheitskriterien) der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 spezielle Anforderungen für Listeria monocytogenes festgelegt. Dies ist nur eine der Besonderheiten, die Sie bei der Produktgruppe berücksichtigen müssen. Dieses einmalige Kapitel hilft Ihnen dabei, sie alle zu bedenken.