Vorwort

Liebe Leser,

ich freue mich, dass Sie sich mit diesem Buch intensiver mit den Themen Validierung und Verifizierung beschäftigen. Dieses Themengebiet ist genauso komplex und umfangreich, wie die Identifikation von Gefahren im Rahmen des HACCP-Systems.

Dieses Buch kann auch nicht als Patentrezept für alle Validierungen und Verifizierungen in der Lebensmittelbranche gelten. Es gibt neben den aufgezeigten Beispielen und Anregungen noch viel mehr Möglichkeiten und Ansätze Verifizierungen und Validierungen in der Lebensmittelbranche durchzuführen.

Ziel dieses Buches ist es, Ihnen die Grundprinzipien, zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele aufzuzeigen, um die umfangreichen Themen professionell in Ihrem Betrieb umzusetzen. Nicht alle aufgezeigten Ansätze müssen von Ihnen verpflichtend umgesetzt werden. Dieses hängt von Ihren Produkten, Prozessen, Gefahren, Standards und Besonderheiten ab.

Mein besonderer Dank gilt Kristina Faust und Matthias Stoll von Hochwald Foods Whey Ingredients GmbH, Georg Hübner von MESUTRONIC Gerätebau GmbH sowie Franziska Themlitz von Zum Dorfkrug Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG.

Dieses Buch grenzt sich bewusst von den etablierten Standards und Vorgehensweisen in der Pharmaindustrie ab.

Scheuen Sie sich nicht, mich bei Fachfragen zu kontaktieren:

matthias@lehrke.de

Hamburg im März 2025