Schädlinge sind nicht nur störend, sondern können erhebliche Hygienerisiken für alle Betriebe der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung mit sich bringen. Mit dieser Aktualisierungslieferung erhalten Sie einen praxisnahen und umfassenden Überblick über relevante Schädlinge sowie wirksame Maßnahmen zur Schädlingsprophylaxe in Lebensmittelunternehmen.
42. Aktualisierung – Oktober 2025
Schädlinge und HACCP | Kap. I.2.4
T. F. Voigt
Die Lebensmittelsicherheit ist nach europäischem Recht eine Bündelung von Maßnahmen, die dafür sorgen sollen, dass Lebensmittel für den Endverbraucher zum Verzehr geeignet sind und von denen keine gesundheitlichen Gefahren wie Beeinträchtigungen oder Schädigungen ausgehen. Herr Peter Hahn geht in seinem Beitrag u. a. auf die rechtlichen Grundlagen und Hintergründe ein. Erfahren Sie mehr über die Grundprinzipien der Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Rückruf und Rücknahme sowie Melde- und Mitteilungspflichten.
Mit dieser Aktualisierung erhalten Sie überarbeitete Checklisten zur Dokumentation Ihrer HACCPrelevanten Prozesse. Sie unterstützen Sie dabei, Ihre Abläufe strukturiert zu erfassen und die Einhaltung der Anforderungen systematisch nachzuweisen. Die HACCP-Dokumentation dient somit als fundierter Beleg, dass Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb nicht nur geplant, sondern auch kontinuierlich umgesetzt und überwacht wird.