Loading [Contrib]/a11y/accessibility-menu.js

68. Aktualisierung – März 2025

V.2.2.4 Sensorische Analyse von Spirituosen

Jonas Inderbitzin

Die sensorische Analyse von Spirituosen unterscheidet sich stark von der anderer Produkte. Eine zentrale Besonderheit ist der hohe Alkoholgehalt. Ethanol fungiert nicht nur als Träger und Lösungsmittel für Aromen, sondern beeinflusst auch Geschmack und Mundgefühl. Aufgrund der chemischen Eigenschaften ist es für viele Aromastoffe ein besseres Lösungsmittel als Wasser. Dies führt zu einer intensiven, komplexen und langanhaltenden Aromatik, die eine besondere Herausforderung für die Verkostenden darstellt. Die hohe Konzentration und Vielfalt flüchtiger Verbindungen verlagert den Fokus der sensorischen Analyse stark auf das Aroma, während Texturmerkmale weniger im Vordergrund stehen. Gerade aufgrund der Komplexität der Analytik ist es eine große Bereicherung für das Werk, dass Sie heute dieses Kapitel erhalten.

V.6 Sensorik und Marketing

Nathalie Fentzahn

Unternehmen stehen heute vor einer großen Herausforderung: Denn Verbraucher sind keine homogene Gruppe, die alle die gleichen Bedürfnisse haben, sondern möchten als Individuum behandelt werden. Unternehmen können sich nicht mehr nur auf die Befriedigung der physischen Grundbedürfnisse des Einzelnen verlassen, sondern müssen überdies emotionale, intellektuelle, sensorische und erlebnisorientierte Bedürfnisse befriedigen. In diesem Marketingkontext ist das Konzept des sensorischen Marketings zu verstehen und bietet Unternehmen eine Strategie, um das multisensorische Erleben von Marken, Produkten und Dienstleistungen in den Vordergrund zu stellen.

Heute erhalten Sie die Einführung, das erste Kapitel sowie die Literatur zum gesamten Kapitel. In den folgenden Aktualisierungen erhalten Sie die weiteren Unterkapitel zu den verschiedenen Dimensionen der sensorischen Wahrnehmung, zur multidimensionalen Wahrnehmung und zum sensorischen Marketing im Online-Handel. Mit dem vollständigen Kapitel werden Sie dann eine umfangreiche Handlungshilfe für die Anwendung in der Praxis besitzen.

68. Aktualisierung – März 2025