84. Aktualisierung –Juni 2025
Dr. Melanie Wiese
Brühwurst ist die Bezeichnung für ein Fleischerzeugnis, welches in den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs genau definiert ist. Darin wird u. a. zwischen Rohwurst, Brühwurst und Kochwurst unterschieden. Brühwurstsorten sind kühl zu halten und verfügen über eine kurze Haltbarkeit.
Frau Dr. Melanie Wiese hat sich im Rahmen dieser Aktualisierungslieferung mit der mikrobiologischen Beschaffenheit von Brühwürsten beschäftigt. Es wurden sechs unterschiedliche Proben betrachtet: Leberkäse (verpackt und Thekenware), Paprika-Fleischwurst (verpackt und Thekenware) und Gelbwurst (verpackt und Thekenware). Alle Proben wurden auf mesophile Gesamtkeime, Hefen und Schimmelpilze sowie aerobe Milchsäurebakterien untersucht. Heute erhalten Sie die Ergebnisse.
Neben den Ergebnissen beinhaltet dieser Aktualisierungslieferung umfangreiches Bildmaterial, welches zum Abgleich Ihrer eigenen Proben hilfreich sein kann. Zudem erfahren Sie mehr über die zu treffenden Vorkehrungen und erhalten Informationen über die angewendeten Untersuchungsmethoden sowie die Auswahl von Medien und Puffern.